Was passiert, wenn bei der Abfüllung von Getränken Hefezellen mit in die Flüssigkeit gelangen?
Nicht nur Farbe und Aussehen des Getränkes können sich verändern, sondern es kann sich durch den entstehenden Gärprozess Alkohol bilden. Weiterhin kann sich der Kohlensäuregehalt in der Flüssigkeit erhöhen und sich das Volumen in der Flasche ausdehnen.
Aus diesem Grund erfolgt aus dem Haus Bionade der Rückruf einiger Chargen der Limonade mit Holunder– und Streuobstgeschmack. Betroffen sind ggf.
0,5-Liter-PET-Flaschen Holunder-Limonade MHD 04.06.2015
0,5-Liter-PET-Flaschen Streuobst-Limonade MHD 03.06.2015 und 04.06.2015.
Der Rückruf erfolgt vorsorglich. Flaschen, die keine Auffälligkeiten zeigen, können unbedenklich verwendet werden, teilt der Hersteller mit.
Bei Flaschen, die beim Öffnen stark überschäumen, bei Flaschen, die aufgebläht sind und in denen die Limonade trübe ist, hat der Gärungsprozess eingesetzt und Geschmack und Aussehen der Limonade sind auffällig.
Wer die o.g. Flaschen erworben hat, kann diese im Handel zurück geben, Bionade hat eine kostenlose Verbraucher-Hotline eingerichtet.
Andere Chargen und Getränke des Herstellers sind nicht betroffen.
Angaben ohne Gewähr