Ich möchte hier einmal eine Lanze brechen für den Lentz Home Juice King 800 Entsafter 800 W Voll Edelstahl.
In den Kundenrezensionen von Amazon.de zieht sich wie ein roter Faden die Auffassung, dass das Hauptproblem bei diesem Gerät das Saubermachen ist, weil sich die Rillen und Ecken mit dem Trester (Trester nennt sich der Rückstand, der ausgepressten Früchte) zusetzen.
Einerseits stimmt es und andererseits ist der Aufwand nicht sehr groß, den Rückstand wieder aus den Rillen zu entfernen.
Ich stelle hier eine Fotostrecke zur Verfügung, die hoffentlich anschaulich darstellt, dass das doch kein so großes Problem ist.
Nach ca. 10 Apfelsinen und 6 Möhren.
Nachdem man die beiden seitlichen Laschen geöffnet hat, kann man die obere Abdeckung abnehmen.
Wenn man alle Bestandteile nacheinander abnimmt bleibt nur noch der "Body" übrig. Als nächstes nimmt man das Sieb raus und die nächst untere Ebene, die einerseites den Saft auf der einen Seite und den Trester auf der anderen Seite auswirft.
Jetzt liegen alle "beweglichen" Teile im Abwaschbecken und können bequem nacheinander abgespült werden. Hierfür verwende ich eine Drahtbürste, die eigentlich für Flaschen gedacht ist und einen Scotchbrit Schwamm aber nur die gelbe Seite, sonst gibt es Kratzer.
An dieser Stelle setze ich dann ein Obstmesser ein, um die Reste aus den Rillen zu bekommen. Hier muss man keine Gewalt anwenden, sondern einfach nur leicht mit dem Messer unter laufendem Wasser die Rille langgehen.
und noch ein Foto
Die nächsten Bilder beschreiben den problemlosen Zusammenbau des Gerätes
Auf zum nächsten Entsaften. Hier soll aber trotzdem bemerkt werden, dass sich dieser "Aufwand" nicht lohnt, wenn man die Absicht hat, mal schnell für ein Glas zwei oder drei Früchte zu entsaften. Und noch eines sollte klar sein. Das Saubermachen geht umso leichter, je eher man nach dem Entsaften anfängt. Angetrocknetes lässt sich bekanntlich schwerer entfernen.