Seit langer Zeit hat man einen ungestörten Zugang zum Internet. Der Internet Explorer oder Firefox zeigt alles wunderbar an, Mails können abgerufen und verschickt werden. Von einer Minute zur anderen, oder über Nacht hat man keine Internetverbindung mehr und man kann keine Mails mehr abrufen, obwohl man nichts Neues installiert und auch sonst nichts geändert hat.
Mögliche Ursache:
Der Internetrouter hat sich „aufgehängt“.
Der Internetrouter ist die Hardwareschnittstelle zwischen Eurem PC oder Notebook und der Anschlussdose an Eurer Wand. Der Router hat mehrere Funktionen. Zum einen sind auf ihm die Einwahldaten des jeweiligen Provider (Internetanbieter) gespeichert und zum anderen fungiert er gleichzeitig auch als Firewall. Bei manchen Routern ist auch eine WLAN (Wireless LAN) Schnittstelle eingebaut.
Sollte die Ursache ein aufgehängter Router sein, einfach ausschalten oder den Stromstecker ziehen und (WICHTIG!!) mindestens 30 Sekunden ausgeschaltet lassen, dann erst wieder einschalten.
Auf der Hardware sind elektronische Bauteile montiert, die in der Lage sind, Spannungen über einen gewissen Zeitraum speichern zu können. Diese muss erst abgebaut werden.
Anschliessend noch 1-2 Minuten warten, bis der Router sein eigenes Betriebsystem gestartet und alle Funktionen wieder neu aufgerufen hat.
Danach sollte die Internetverbindung wieder stehen. Ist das nicht der Fall, kann es auch am Provider liegen. Hier dann entweder ein paar Stunden warten, meistens ist das Problem dann behoben oder selber aktiv werden und den jeweiligen Provider per Telefon informieren.