Wie ich in meinem Artikel:
Wordpress 2.9 Bug Dein Versuch, den Artikel “*Beitragstitel*” zu bearbeiten, ist fehlgeschlagen. Bitte nochmals versuchen.
geschrieben habe, hat Calimero das Problem eingegrenzt und die Twitter Tools für diesen Fehler verantwortlich gemacht. Das hatte ich dann selber auch ausprobiert und bei mir hat sich das gleiche gezeigt. Nach Update auf 2.9.1 und löschen der Twitter Tools, funktioniert das Einstellen meiner Artikel wieder tadellos.
Doch auf den Service, die Artikel gleichzeitig auch in meinen Twitter Accounts posten zu können, möchte ich nicht verzichten. Deshalb habe ich ein wenig im WWW rumgestöbert und bin auf ein sehr interessantes PlugIn gestoßen:
Ich habe nicht das Erstbeste genommen sondern habe auch verschiedene ausprobiert, wie z.B. TwittPress oder Bird Feeder. Beide sind (bei meinen Blogs) nicht WordPress 2.9. kompatibel.
WP to Twitter hingegen schon. Es kann auch mehr als die Twitter Tools. Installiert wird es wie alle anderen PlugIns bei WP. Auf der Admin Seite des Tools (nachdem man es installiert hat), kann man verschiedenes einstellen. Z.B. ein sehr interessantes Feature ist die Möglichkeit, auch Seiten zwitschern zu lassen. Zudem kann man noch einstellen, dass auch Änderungen an den Posts oder Seiten gezwitschert werden. Weitere nette Einstellung sind möglich:
Aktualisiere Twitter wenn du einen neuen Blogroll Link veröffentlichst.
Eigener Text vor den Tweets
Eigener Text nach den Tweets
Länge des Blogeintrag Auszugs (in Zeichen)
Twitter Aktualisierungen bei Remote Veröffentlichungen (Einträge per Email oder XMLRPC Client)
Aktualisiere Twitter wenn ein Eintrag über QuickPress veröffentlicht wird
Verwende Google Analytics mit WP-to-Twitter
Autoren haben individuelle Twitter Accounts
WP to Twitter benutzt zwei verschiedene URL shortener (Dienste, die die Post-URL verkürzen). Bit.ly und Cly.cs. Mit meinem Bit.ly API Schlüssel hatte es seine Probleme aber mit einem neu erstellten Cly.cs API Schlüssel nicht.
Ein neu erstellter Artikel wurde fehlerlos online gestellt und sofort gezwitschert. Meine Empfehlung hat das PlugIn.