Wenn man eine Tagwolke in seinem Blog hat, dann erscheint, wenn man über die einzelnen Tags mit der Maus geht, eine kleine Blase, mit der Anzahl der Themen, z.B. "15 Themen" oder "1 Thema"
Woher kommen die Wörter "Thema" und "Themen"?
Aufmerksam bin ich darauf geworden, als ich meine Seite durch ein Analysetool geschickt hatte, dass mir meine Keywörter und die meist eingesetzten Wörter auflisten sollte.
Ich hatte nicht schlecht gestaunt, als ich las, das mein meist verwendetes Wort auf den einzelnen Seiten "Themen" war, das kam öfter vor als meine eigentlichen Keywörter.
Lösung: Die Tagfunktion für die Tagwolke.
Wie oben schon beschrieben ist die Tagwolke eine Ansammlung von Tags (Schlagwörter).
Bei jedem neu erstellten Artikel kann man die, für den Artikel relevanten Schlagwörter, als Tags angeben. Wer dann noch eine Tagwolke in seinem Blog hat, hat dann eine komplette Ansammlung von Schlagworten, die, wenn man auf diese klickt, alle Artikel auflistet, die dieses Wort als Tag beinhalten.
Wie kann ich das zu meinen Gunsten ausnutzen?
Ganz einfach. Ich muss nur die Funktion finden, die dafür zuständig ist, dass die Tags größer oder kleiner geschrieben werden (in Abhängigkeit der Anzahl der Schlagwörter). In dieser Funktion ist auch hinterlegt, dass die Anzahl der gefundenen Tags ein "Begleitwort", nämlich bei Einzahl "Thema" und bei Mehrzahl "Themen" zugeordnet bekommen.
Gesucht, gefunden.
Es ist die Funktion "function wp_generate_tag_cloud" in der Datei: "category-template.php", die sich im Ordner "wp-includes" befindet.
Wer sich NICHT mit php oder generell mit korrekter Datenpflege auskennt, sollte hier keine Versuche starten. Man sollte auch bedenken, wenn man hier Änderungen vornimmt, gehen diese beim nächsten WordPress-Update verloren.
Wer trotzdem wissen will wie es funktioniert, liest einfach weiter:
An einer Stelle der Funktion, steht: "attribute_escape( sprintf( __ngettext('%d topic','%d topics',$count), $count ) )"
Hier stehen die Wörter "Topic" und "Topics", die über die Übersetzungsfunktion in "Thema" und "Themen" übersetzt werden. An dieser Stelle könnt ihr für die einmal vorkommenden Tags das Wort Topic und für mehrfach vorkommende Tags das Wort Topics in Wörter austauschen, die ihr für Euren Blog als wichtiger erachtet.
Nochmals der Hinweis:
Änderung an dieser Stelle, gehen beim nächsten WordPress-Update gnadenlos verloren. Hier bitte NICHT die geänderte Datei auf dem Rechner abspeichern, um diese nach dem WordPress-Update wieder hochzuladen. Ihr könnt nicht wissen, ob sich inhaltlich in dieser Datei an anderer Stelle etwas geändert hat. Deswegen immer diese Datei nachträglich wie oben beschrieben anpassen.
Ab wordpress 2.7 hat sich hierbei einiges geändert.
Die Funktion function default_topic_count_text zählt die Anzahl der Topics. Hier muss man dann topic und topics entsprechend ändern.