Mi. Mai 31st, 2023

Heute bin ich auf was gestossen, dass ich noch nie bei einem WordPress Theme gesehen habe.
Die Fußzeile war komplett mit base64 codiert.
 

Der base64 code sieht dann z.B. so aus:
….. $_F=__FILE__;$_X='Pz4gIAkgIDwvZDR2Pg0KD usw…..

Nach der Decodierung habe ich dann festgestellt, dass mehrer Links und Verweise auf andere Internetseiten gesetzt waren. Ist klar, alles was man im Browser in der Fußzeile sieht, ist ja durch den PHP Parser decodiert worden. Ich denke mal, dass viele, die sich die Mühe machen eine Theme zu erstellen, damit verhindern möchten, dass die Verweise und damit potentielle Backlinks, die auf die Internetseiten der Themeprogrammierer zeigen, gelöscht werden.

Um im Footer selber Änderungen vornehmen zu können, braucht man den HTML, bzw. PHP Code.

Man kann den Code online in einem Base64 Decoder übersetzen lassen.
Die Adresse:

Es bleibt natürlich jedem selber überlassen, die Verweise zu entfernen, ich denke aber, dass man die Verweise quasie als Benefit so belassen soll, sofern sie nicht gegen moralische, ethische, religiöse Regeln verstößt.

In der PHP Szene ist die Codierung verpönt und wird in PHP6 nicht mehr unterstützt.

Von astera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert