Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hatte eine Studie über Wasserspielzeug in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse jetzt vorliegen und veröffentlicht wurden. Untersucht wurden aufblasbare Schwimmtiere und Wasserbälle.
Insgesamt zwölf Produkte wurden auf 6 Weichmacher (Phthalate), 18 polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und 8 Organozinnverbindungen getestet. Die Artikel waren in Online-Shops bestellt worden und einige der betroffenen Hersteller haben sich bereits zu den Ergebnissen geäußert.
Rund die Hälfte der Spielzeuge enthielt bedenkliche Schadstoffe, teilweise wurden Grenzwerte für die als gesundheitsschädlich eingestuften Weichmacher um mehr als das Hundertfache überschritten. Diese Stoffe können sich durch Speichel, Wasser und Fette lösen und stehen im Verdacht, zumindest bei Dauereinwirkung krebsauslösend zu wirken und den Hormonhaushalt, Leber und Nieren zu schädigen.
Es empfiehlt sich, nur Produkte zu kaufen, die als schadstofffrei gekennzeichnet sind und sich auch auf die eigenen Wahrnehmungen zu verlassen (Geruch, Aussehen und Befühlen des Artikels).
Für einen ungetrübten Badespaß der Kids und ein gutes Gewissen der Großen!