Gemäß einer Studie, die von der norwegischen Regierung und dem südafrikanischen Umweltministerium beauftragt wurde, wird die Fußball-WM wohl 2,75 Millionen Tonnen Kohlendioxid verurachen.
Seit 2008 existiert ein Projekt der südafrikanischen Naturschutzorganisation Wildlands Conservation Trust (WCT), unterstützt durch den Global Nature Fund (GNF), durch das jährlich mehr als 300.000 Bäume gezüchtet werden.
Sozial schwache Menschen erlernen mit Hilfe des WCT, wie man Bäume züchtet und können diese ab einer bestimmten Größe beim WCT gegen Waren oder gegen Schul- und Universitätsgebühren eintauschen.
So wurden zum Beispiel zum Ausgleich der Emissionen der Fußball-WM bereits 82.000 Bäume in der Nähe von Durban – einem der Austragungsorte der WM gepflanzt.
Mehr Informationen gibt es hier: www.globalnature.org/… oder www.wildlands.co.za