Ich habe heute das erste mal einen Beitrag per Mail in meinen Blog (WordPress 2.7.1) eingestellt. Ein paar Einstellungen sind aber vorher noch notwendig.
Ich schildere mal hier die Vorgehensweise:
1. Das Plugin Postie installieren
2. Die Updatedateien hochladen
3. Einen Mailaccount anlegen, der einen ungewöhnlichen (kryptischen) Namen hat, den man nicht so leicht erraten kann.
4. Einen Benutzer in Eurem WordPressblog anlegen, der die Rechte eines Autors hat und in seinen Einstellungen eine Mailadresse des Servers auf dem der Blog läuft.
5. Den Administratoraccount, mit einer Mailadresse des Servers vergeben, auf dem der WordPressblog liegt.
Aber nun der Reihe nach.
Als erstes solltet ihr Euch das Plugin und die Updatedateien hochladen und das Plugin noch nicht aktivieren.
Download Postie von hier:
Download der Update Dateien von hier: (ist notwendig um die Kategorien nachträglich anpassen zu können) Update auf 1.1.5 über WP-Admin
Wir nehmen an, Eure Domain, auf dem der Blog läuft, heisst: www.meinblog.de
Dann solltet ihr euch eine kryptische Mailadresse mit dieser Domain einrichten. Z.B. xyzabc123@meinblog.de, damit niemand diese erraten kann.
Was immer an diese Mailadrese versendet wird, landet (mit entsprechender Authentifizierung) in eurem Blog.
Nun müsst ihr noch eine weitere Mailadresse mit dieser Domain einrichten (oder ihr verwendet eine schon vorhandene). Erkläre ich gleich warum.
Die meisten Hoster ermöglichen es einen, 100 oder mehr Mailadressen einrichten zu können. Wer diesen Luxus hat, kann sich ja eine wordpress@meinblog.de oder ähnliches zulegen.
Das Plugin arbeitet (in groben Zügen) folgendermaßen:
Wenn es manuell, per Script oder Cronjob losgeschickt wird, dann verbindet es sich mit dem Mailkonto: xyzabc123@meinblog.de, holt nach erfolgreicher Authentifizierung die Mails ab und versendet diese per Mailgateway eures Servers an die wordpress@meinblog.de Mailadresse.
Ihr erkennt hieran, dass es dadurch nicht möglich ist, eine andere Adresse als eine vom eigenen Server zu verwenden, um die abgeholte Mail an den eigenen Blog zu versenden.
Wer sich hier besser auskennt als ich und einige Anmerkungen dazu hat oder mich berichtigen möchte, gerne über die Kommentarfunktion.
Also, wir haben das Plugin und die Updatedateien oben, einen geheimen Mailaccount und einen "normalen" kreiert.
Nun erstellen wir einen neuen Benutzer, der ,für die per Mail übertragenden Beiträge, als Autor in Erscheinung treten soll. Dieser Benutzer bekommt die Rolle (Rechte) eines Autors und seine Mailadresse ist die "normale" Mailadresse, in unserem Fall die wordpress@meinblog.de.
Jetzt sind wir soweit, das Plugin zu aktivieren. Anschliessend gehen wir in unseren Adminbereich in die Einstellungen zum Unterpunkt "Configure Postie".
Hier tragen wir folgendes ein:
* Authorized Addresses: Hier kommt die "geheime" Mailadresse rein (xyzabc123@meinblog.de). Denn nur dieser Absender ist authorisiert, Berichte per mail einzustellen.
* Message Settings: Default post by mail category: Hier kann man eine Standard Kategorie einstellen. Wie man in der Mail die Zuordnung macht, berichte ich später.
* Mailserver Setting: Mailprotocol: POP3
* Mailserver: pop3.meinblog.de
* Mail UserID: xyzabc123 (bei meinem Hoster durfte hier nur der Name, ohne @………. rein)
* Mail Password: (bleibt leider im Klartext stehen 🙁
Wie schaffe ich es, die per Mail geschickten Artikel in eine schon vorhandene Kategorie zu bekommen?
1. Grundsätzlich über den Betreff. Hier muss am Anfang der Name der Kategorie, gefolgt von einem ":" stehen.
2. Ist die Kategorie vorhanden, wird der Beitrag dort reingestellt. Beim nächsten Aufrufen der Seite, wird es aktualisiert
3. Ist die Kategorie nicht vorhanden, kommt alles in "Allgemein"rein
4. Alles was hinter dem Doppelpunkt als Text steht, wird als Artikelüberschrift benutzt
! Super Tip ! mit dem „: “ im Betreff
Klappt prima in Verbindung mit cformsII+Postie
Nachdem erfolglosem rumprobieren inkl. Pugins ist dies eine super einfache praktikable Lösung für mich.
Spitze