Köln, 16. November 2010 – Das siebte Intel Friday Night Game der laufenden ESL Pro Series Saison findet am 19. November 2010 in der Stadthalle in Offenbach statt. Deutschlands Profispieler kämpfen um wichtige Punkte für die Teilnahme an den Alienware Finals in der Bundesliga für Computerspieler. Das Preisgeld der 17. Saison beträgt 125.000 Euro. Das Publikum erlebt Spitzenspiele in den Disziplinen Counter-Strike Source, Starcraft 2 und Counter-Strike 1.6. Der Veranstalter Turtle Entertainment erwartet 1.000 Zuschauer.
Den Auftakt bildet die Disziplin Counter-Strike: Source. Hier treffen die beiden Kontrahenten Snogard Dragons, rund um den Lokalmatador Jakob "Scorplein" Munz aus Dietzenbach, und Team Alternate aufeinander. Das Team Alternate rund um Kapitän Julian "JLN" Stempel steht derzeit mit zehn Siegen aus 13 Spielen auf dem 3. Tabellenrang. Die Snogard Dragons können mit neun Siegen aufwarten, sie verloren allerdings bereits viermal. In dem nächsten Duell dieses Abends trifft der Tabellenfünfte, Giacomo "Socke" Thüs, auf den extra für die ESL Pro Series nach Deutschland gezogenen Briten Benjamin "DeMusliM" Baker. Die Disziplin ist Starcraft 2. DeMusliM befindet sich derzeit mit zehn Siegen und zwei Niederlagen auf dem zweiten Tabellenplatz, auf dem letzten Intel Friday Night Game in Hannover schlug er Dennis "HasuObs" Schneider 2:0. Diese hochkarätige Partie verspricht einiges an Spannung, da "Socke" noch unbedingt auf die Alienware Finals in Köln kommen möchte.
Den Abschluss bildet eine der spannendsten Begegnungen der Saison. In Counter-Strike 1.6 trifft der Rekordmeister mousesports auf das Münchner Team Bavarian Heaven. Letzterer ist derzeit der Zweitplatzierte, mousesports folgt ihnen aber direkt auf Rang drei. Dieses Intel Friday Night Game wird an Spannung kaum zu überbieten sein, da alle Akteure und Teams Chancen auf einen Platz auf den Alienware Finals haben und keiner wichtige Punkte verschenken möchte. Unterstützt wird die Bundesliga der Computerspiele ESL Pro Series vom langjährigen Partner Intel, sowie von Alienware, Sennheiser und Trend Micro.
Den Abschluss bildet eine der spannendsten Begegnungen der Saison. In Counter-Strike 1.6 trifft der Rekordmeister mousesports auf das Münchner Team Bavarian Heaven. Letzterer ist derzeit der Zweitplatzierte, mousesports folgt ihnen aber direkt auf Rang drei. Dieses Intel Friday Night Game wird an Spannung kaum zu überbieten sein, da alle Akteure und Teams Chancen auf einen Platz auf den Alienware Finals haben und keiner wichtige Punkte verschenken möchte. Unterstützt wird die Bundesliga der Computerspiele ESL Pro Series vom langjährigen Partner Intel, sowie von Alienware, Sennheiser und Trend Micro.
Hintergrundinformationen zu den Teams und Spielern des Intel Friday Night Games in Offenbach und zum Rahmenprogramm: www.turtle-entertainment.de/Dateien/Prgh_Offenbach_17.pdf
Neben den eSport-Spitzenspielen steht für das Publikum ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bereit. In der Alienware freegaming area steht der Blockbuster Lost Planet 2 zum Anspielen bereit. Das Spiel aus dem Hause Capcom kann hier exklusiv gespielt werden und der Multiplayer Modus lädt dazu ein, mit seinen Freunden den Planeten E.D.N III weiter zu erkunden. Die Alienware freegaming area ist ausgestattet mit den High-End Gaming-Notebooks Alienware M17x, den derzeit schnellsten 17-Inch-Laptops der Welt. Die Notebooks sind mit Intel Core i7 Prozessoren bestückt.
Der Web-Sender ESL TV überträgt das Intel Friday Night Game live im Internet: www.esl.tv. Der ehemalige Profispieler und jetzige ESL TV Moderator Dennis Gehlen wird als Host durch den Abend führen. Die Kommentatoren Matthias Meyer und Phil Klockow bereiten die Spiele kompetent und gewitzt für das Publikum vor Ort sowie vor dem heimischen Bildschirm auf.
Bundesliga Roadshow – Termine der Intel Friday Night Games
|
Weitere Informationen zu den Terminen/Begegnungen der Intel Friday Night Games: www.esl.eu/de/pro-series/season17/news/132176/