Köln, 8. November 2010 – Am 30. September feierten die Intel Extreme Masters auf Eurosport 2 ihre Premiere. Die Sendung ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Eurosport, Intel und Turtle Entertainment, dem führenden eSport-Unternehmen weltweit. Die erste Folge dreht sich um das erste Live-Event der fünften Saison der Intel Extreme Masters. Etwa eine Million verschiedene Zuschauer sahen diese erste Sendung sowie die Wiederholungen auf Eurosport und Eurosport 2. Die Sendung ist weiterhin im Web-TV Angebot von Eurosport verfügbar. Die nächste Episode strahlt der Sender am 11. November um 20:30 Uhr aus.
Die erste Folge der Intel Extreme Masters konzentrierte sich auf das weltbekannte Team Fnatic während der Global Challange in Shanghai. Die Global Challange war das erste Live-Event der fünften Saison der Intel Extreme Masters, der globalen Liga der eSport-Champions. Die Premiere wurde am 30. September auf Eurosport 2 ausgestrahlt. Insgesamt sahen knapp eine Million verschiedene Zuschauer die Episode, die auch auf Eurosport und Eurosport 2 wiederholt wurde. Der Sender wird weiterhin über die Live-Events der Intel Extreme Mastes berichten, bis zum Finale, der World Championship, auf der CeBIT 2011 in Hannover.
"Wir als Veranstalter, der den eSport weltweit präsentiert, sind sehr zufrieden mit der ersten Sendung", sagte Nik Adams, Executive Producer bei Turtle Entertainment und verantwortlich für die "Intel Extreme Masters Show“. "Die Zuschauerzahl sowie das Feedback der Medien und unserer eSport-Community war sehr gut. Die Sendung gibt den Zuschauern einen Einblick in den professionellen eSport und hebt ihn auf eine neue Stufe“, fügte er hinzu.
Jede Episode über die Intel Extreme Masters wird bis eine Woche nach Ausstrahlung in volle Länge unter www.eurosportplayer.com zu sehen sein. Zusätzlich wird es nach jeder Folge eine kurze Zusammenfassung geben die im Video-Bereich des Eurosport Online-Networks zu sehen sein wird. Die nächste Sendung wird am 11. November um 20:30 Uhr auf Eurosport ausgestrahlt und berichtet über die Intel Extreme Masters auf der gamescom 2010 in Köln.
Die Sendetermine für alle Veranstaltungen auf Eurosport und Eurosport 2:
Sendetermine Eurosport 2:
Sendung
|
Erstaustrahlung
|
2
|
11.11.2010 um 20:30
|
3
|
24.02.2011 um 20:30
|
4
|
07.04.2011 um 20:30
|
5
|
28.04.2011 um 20:30
|
6
|
05.05.2011 um 20:30
|
*Sendezeiten können sich ändern
Sendetermine Eurosport:
Sendung
|
Erstaustrahlung
|
Wiederholung
|
2
|
12.11.2010 um 24:00
|
26.11.2010
|
3
|
25.02.2011 um 24:00
|
11.03.2011
|
4
|
08.04.2011 um 23:30
|
22.04.2011
|
5
|
29.04.2011 um 23:00
|
28.04.2011
|
6
|
06.05.2011 um 24:00
|
13.05.2011
|
*Sendezeiten können sich ändern
Intel® Extreme Masters
Die Intel® Extreme Masters ist die globale Liga der eSport Champions seit 2006. Sie richtet die angesehensten und am härtesten umkämpften Wettbewerbe in Counter-Strike, StarCraft 2 und Quake Live aus. eSport-Champions aus Europa, Asien und Amerika kämpfen um 400.000 Dollar Preisgeld – weltweit das höchste Preisgeld für eine internationale Liga. Live-Turniere auf den größten IT- und Gaming-Ausstellungen präsentieren die besten Teams und Spieler der Saison – weltweite eSport-Stars. Die vierte Saison endete mit der World Championship auf der CeBIT 2010, bei dem die besten Teams und Spieler der Welt ermittelt wurden. Die Spiele und Turniere der Intel® Extreme Masters werden vom IPTV-Sender ESL TV übertragen.Extreme Masters werden vom IPTV-Sender ESL TV übertragen.
Mehr Informationen: www.intelextrememasters.com
Die Intel® Extreme Masters ist die globale Liga der eSport Champions seit 2006. Sie richtet die angesehensten und am härtesten umkämpften Wettbewerbe in Counter-Strike, StarCraft 2 und Quake Live aus. eSport-Champions aus Europa, Asien und Amerika kämpfen um 400.000 Dollar Preisgeld – weltweit das höchste Preisgeld für eine internationale Liga. Live-Turniere auf den größten IT- und Gaming-Ausstellungen präsentieren die besten Teams und Spieler der Saison – weltweite eSport-Stars. Die vierte Saison endete mit der World Championship auf der CeBIT 2010, bei dem die besten Teams und Spieler der Welt ermittelt wurden. Die Spiele und Turniere der Intel® Extreme Masters werden vom IPTV-Sender ESL TV übertragen.Extreme Masters werden vom IPTV-Sender ESL TV übertragen.
Mehr Informationen: www.intelextrememasters.com
Über Eurosport Grouppe
Die Eurosport Gruppe ist heute die führende internationale Entertainment Plattform im Sport. Eurosport, Europas Sportsender Nr. 1, erreicht in 20 Sprachversionen 120 Mio. TV-Haushalte und 240 Mio. Zuschauer in 59 Ländern. Eurosport HD ist der volle HD Simulcast von Eurosport. Eurosport 2, der Sportsender der neuen Generation, ist in 15 Sprachversionen in 44 Mio. TV-Haushalten und 47 Ländern zu sehen. Eurosport 2 HD wurde im August 2009 gestartet. Eurosport Asien-Pazifik wird in 14 Ländern der Region ausgestrahlt. Das Eurosport Online-Netzwerk erreicht zehn Mio. unique visitors pro Monat (comScore) und hat sich in zehn Sprachversionen inklusive vier mit Yahoo! co-branded Webseiten in Deutschland, UK & Irland, Spanien und Italien sowieeurosport.com und lokale Seiten in China, Russland, Frankreich, Schweden, Polen und Arabien als Europas Sportportal Nr. 1 etabliert. Eurosportnews bietet Sportnews immer und überall und ist als digitaler Sportnachrichtensender weltweit zu sehen. Eurosport Mobile bietet rund um die Uhr Livestreaming und Sportinformationen über mobile Webseiten in neun Sprachen. Eurosport Events sind die Experten in Management, Organisation und Promotion von internationalen Weltklasse-Sportevents. Für mehr Informationen: www.eurosportcorporate.com
Die Eurosport Gruppe ist heute die führende internationale Entertainment Plattform im Sport. Eurosport, Europas Sportsender Nr. 1, erreicht in 20 Sprachversionen 120 Mio. TV-Haushalte und 240 Mio. Zuschauer in 59 Ländern. Eurosport HD ist der volle HD Simulcast von Eurosport. Eurosport 2, der Sportsender der neuen Generation, ist in 15 Sprachversionen in 44 Mio. TV-Haushalten und 47 Ländern zu sehen. Eurosport 2 HD wurde im August 2009 gestartet. Eurosport Asien-Pazifik wird in 14 Ländern der Region ausgestrahlt. Das Eurosport Online-Netzwerk erreicht zehn Mio. unique visitors pro Monat (comScore) und hat sich in zehn Sprachversionen inklusive vier mit Yahoo! co-branded Webseiten in Deutschland, UK & Irland, Spanien und Italien sowieeurosport.com und lokale Seiten in China, Russland, Frankreich, Schweden, Polen und Arabien als Europas Sportportal Nr. 1 etabliert. Eurosportnews bietet Sportnews immer und überall und ist als digitaler Sportnachrichtensender weltweit zu sehen. Eurosport Mobile bietet rund um die Uhr Livestreaming und Sportinformationen über mobile Webseiten in neun Sprachen. Eurosport Events sind die Experten in Management, Organisation und Promotion von internationalen Weltklasse-Sportevents. Für mehr Informationen: www.eurosportcorporate.com
Intel Corporation
Intel, das weltweit führende Unternehmen im Bereich Halbleiterinnovation, entwickelt Technologien, Produkte und Initiativen, um Leben und Arbeit der Menschen laufend zu verbessern.
Intel, das weltweit führende Unternehmen im Bereich Halbleiterinnovation, entwickelt Technologien, Produkte und Initiativen, um Leben und Arbeit der Menschen laufend zu verbessern.
Turtle Entertainment GmbH
Die im Jahr 2000 gegründete Turtle Entertainment GmbH ist der europäische Marktführer im Bereich des elektronischen Sports (eSport). Mit der Electronic Sports League (ESL) ist das Unternehmen weltweit in 37 Ländern aktiv. Über 2,6 Millionen registrierte Nutzer bringen dem Liga-Portalwww.esl.eu mehr als zehn Millionen Visits im Monat (IVW); die Website gehört zu den größten Internetauftritten Deutschlands. Seit 2007 verbreitet Turtle Entertainment die Inhalte der ESL auch über den IPTV-Sender ESL TV. Das Unternehmen hat über 160 Mitarbeiter und sitzt in Köln. Seit 2007 hält Turtle Entertainment die Mehrheit an der chinesischen eSport-Liga PGL und hat damit ein Standbein im boomenden asiatischen Markt. Zu den wichtigsten Geschäftspartnern der Turtle Entertainment GmbH zählen Global Player wie Intel, Dell, Alienware, adidas, Volkswagen, Nokia, Suzuki, ASUS, Trend Micro, Sennheiser, Windows 7, Sidewinder, SteelSeries und gamed.de.
Weitere Informationen über die Turtle Entertainment GmbH sind erhältlich unter: www.turtle-entertainment.com
Die im Jahr 2000 gegründete Turtle Entertainment GmbH ist der europäische Marktführer im Bereich des elektronischen Sports (eSport). Mit der Electronic Sports League (ESL) ist das Unternehmen weltweit in 37 Ländern aktiv. Über 2,6 Millionen registrierte Nutzer bringen dem Liga-Portalwww.esl.eu mehr als zehn Millionen Visits im Monat (IVW); die Website gehört zu den größten Internetauftritten Deutschlands. Seit 2007 verbreitet Turtle Entertainment die Inhalte der ESL auch über den IPTV-Sender ESL TV. Das Unternehmen hat über 160 Mitarbeiter und sitzt in Köln. Seit 2007 hält Turtle Entertainment die Mehrheit an der chinesischen eSport-Liga PGL und hat damit ein Standbein im boomenden asiatischen Markt. Zu den wichtigsten Geschäftspartnern der Turtle Entertainment GmbH zählen Global Player wie Intel, Dell, Alienware, adidas, Volkswagen, Nokia, Suzuki, ASUS, Trend Micro, Sennheiser, Windows 7, Sidewinder, SteelSeries und gamed.de.
Weitere Informationen über die Turtle Entertainment GmbH sind erhältlich unter: www.turtle-entertainment.com
…………………………………………………………………………………………………………..
Alle Links auf einen Blick:
– Diese Pressemitteilung als PDF: www.turtle-entertainment.de/Dateien/PM_Eurosport_schedule_DE.pdf
– Web-TV Angebot von Eurosport: www.eurosportplayer.com
– Weitere Informationen zu den Intel Extreme Masters: www.intelextrememasters.com
– Fotos von früheren Intel Extreme Masters Veranstaltungen: www.flickr.com/photos/eslphotos/collections/72157621757398398/
– Intel Extreme Masters YouTube-Channel: www.youtube.com/IntelExtremeMasters
– Weitere Informationen zu der Eurosport Group: www.eurosportcorporate.com
– Weitere Informationen zu der Eurosport Group: www.eurosportcorporate.com
– Weitere Informationen zu der Electronic Sports League: www.esl.eu
– Weitere Informationen zu Turtle Entertainment at: www.turtle-entertainment.com
– Unternehmenstrailer Turtle Entertainment GmbH (Flashmovie im Browser):
Pressestelle
Ibrahim Mazari
Siegburger Straße 189
50679 Köln
Fon. +49 221 880449-231
Mobil +49 163 5196461
Fax. +49 221 880449-239
www.turtle-entertainment.de
presse@turtle-entertainment.de
…………………………………………………………………………………………………………..
Kontakt:
Pressestelle
Ibrahim Mazari
Siegburger Straße 189
50679 Köln
Fon. +49 221 880449-231
Mobil +49 163 5196461
Fax. +49 221 880449-239
www.turtle-entertainment.de
presse@turtle-entertainment.de