Mi. Sep 27th, 2023

 

Köln, 19. November, 2010 – In der Ukraine versammeln sich die weltweit besten Spieler, um bei den Intel Extreme Masters, den europäischen Champion zu ermitteln. Zwischen dem 20. und 23. Januar 2011 liefern sich die Spieler in der Cyber Sport Arena in Kiew in folgenden Spielen packende Matches: Quake Live, Counter-Strike1.6 und Starcraft 2. Neben dem Titel des Europa-Champion, kämpfen die besten Spieler des alten Kontinents um 114.000 US-Dollar Preisgeld und einem Platz bei den Intel Extreme Masters Weltmeisterschaften. Diese finden 2011 auf der CeBIT in Hannover statt.

Die Intel Extreme Masters sind eine der bekanntesten internationalen Ligen im wettbewerbsorientierten Spielen. Prominente eSport-Stars aus Europa, Asien und Amerika spielen um die begehrten Tickets für das Finale in Deutschland 2011 und um ein Preisgeld von insgesamt 400.000 US-Dollar – weltweit das höchste Preisgeld für eine internationale Liga der Computerspiele. Nach der regulären Saison, die online gespielt wird, kämpfen die zwölf besten Spieler in Quake Live, Counter-Strike 1.6 und Starcraft 2 um den Titel des Europa-Champion. Der Gewinner repräsentiert die europäischen Spieler bei den Weltmeisterschaften 2011 in Hannover.

Nach Live-Events in Shanghai, Köln und New York, sowie dem asiatischen Online-Championchip, wird der Wettbewerb in der Ukraine der vierte Stopp der fünften Staffel der eSport-Liga sein. Danach treten die besten Spieler der Welt in Hannover an um den Weltmeister zu bestimmen.

"Die Cyber Sport Arena in Kiew ist die beste eSport Arena in Europa, ideal für Zuschauer und professionelle Gamer", sagt Michal Blicharz, Intel Extreme Masters Projekt-Manager bei Turtle Entertainment. "Zum ersten Mal seit 2007 präsentieren sich die Intel Extreme Masters in Osteuropa", ergänzt er.

Im Moment ist die Europameisterschaft in vollem Gange. In den drei Disziplinen kämpfen 234 Spieler um die Finalteilnahme in Kiew. Darunter bekannte Namen wie Carl Stefan “MorroW” Andersson in Starcraft 2 oder das Team SK Gaming in Counter-Strike 1.6. Eine komplette Liste ist hier: www.esl-world.net/masters/news/138633/ und hier zu finden: www.esl-world.net/masters/season5/europe_cs/

Die Cyber Sport Arena in Kiew gilt als eine der modernsten Spielstätten des eSport in Europa. Auf einer Fläche von mehr als 1500 m² finden die Besucher eine Gaming-Halle mit mehr als zweihundert Computern, einen Games-Shop sowie eine Sports-Bar. Die PCs auf der Gaming-Stage bieten den Besuchern die Möglichkeit die Power der Intel® Core™ i7 Extreme Edition – Prozessoren zu erleben.
Für all diejenigen, die nicht nach Kiew kommen, wird der Web-Sender ESL TV live vom Veranstaltungsort berichten. Zuschauer können unter www.esl.tvihre Helden live verfolgen.

Intel Extreme Masters
Die Intel® Extreme Masters ist die globale Liga der eSport Champions seit 2006. Sie richtet die angesehensten und am härtesten umkämpften Wettbewerbe in Counter-Strike, StarCraft 2 und Quake Live aus. eSport-Champions aus Europa, Asien und Amerika kämpfen um 400.000 Dollar Preisgeld – weltweit das höchste Preisgeld für eine internationale Liga. Live-Turniere auf den größten IT- und Gaming-Ausstellungen präsentieren die besten Teams und Spieler der Saison – weltweite eSport-Stars. Die vierte Saison endete mit der World Championship auf der CeBIT 2010, bei dem die besten Teams und Spieler der Welt ermittelt wurden. Die Spiele und Turniere der Intel® Extreme Masters werden vom IPTV-Sender ESL TV übertragen.
Mehr Informationen: www.intelextrememasters.com

Intel Corporation
Intel, das weltweit führende Unternehmen im Bereich Halbleiterinnovation, entwickelt Technologien, Produkte und Initiativen, um Leben und Arbeit der Menschen laufend zu verbessern.

Turtle Entertainment GmbH 
Die im Jahr 2000 gegründete Turtle Entertainment GmbH ist der europäische Marktführer im Bereich des elektronischen Sports (eSport). Mit der Electronic Sports League (ESL) ist das Unternehmen weltweit in 37 Ländern aktiv. 2,6 Millionen registrierte Nutzer bringen dem Liga-Portal www.esl.eu mehr als zehn Millionen Visits im Monat (IVW); die Website ist das größte eSport-Portal Europas. Seit 2007 verbreitet Turtle Entertainment die Inhalte der ESL auch über den IPTV-Sender ESL TV. Das Unternehmen hat 160 Mitarbeiter und sitzt in Köln. Seit 2007 hält Turtle Entertainment die Mehrheit an der chinesischen eSport-Liga PGL und hat damit ein Standbein im boomenden asiatischen Markt. Zu den wichtigsten Geschäftspartnern der Turtle Entertainment GmbH zählen Global Player wie Intel, Alienware, ASUS, adidas, Volkswagen, Nokia, Trend Micro, Sennheiser, Windows 7, Sidewinder, SteelSeries und gamed.de. 
Weitere Informationen über die Turtle Entertainment GmbH sind erhältlich unter: www.turtle-entertainment.com

Von astera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert