Mo. Dez 11th, 2023

Des öfteren wurden wir schon angeschrieben, wie man eine Federgabel einstellt.

Auch auf die Gefahr hin, dass es Abweichungen zu speziellen Rädern und Rad-Herstellern gibt, hier eine grobe Anleitung zur Einstellung von Federgabeln bei z.B. den neuen Aldi Fahrrädern Alu-City-Full-Suspension.

  • Befestigen sie einen Kabelbinder unten an einem der Gabelholme. Das dient dazu, den SAG (negativer Federweg) zu bestimmen.
  • Jetzt auf das Fahrrad setzen. Der Kabelbinder wird um den Weg nach ober verschoben, wie sehr die Feder einfedert. 
  • Das Einfedern soll nicht mehr als 15 – 20 % des gesamten Federweges betragen. Wenn nötig, muss hier der Druck entsprechend aufgebaut oder abgelassen werden.
  • Jetzt benötigen sie eine Federgabelpumpe oder Daempferpumpe, um den Druck aufbauen zu können.
  • Schrauben sie den Deckel ab und befestigen die Federgabelpumpe entsprechend.
  • Ein Manometer an der Federgabelpumpe gibt den momentanen Druck an. pumpen sie soviel Luft ein, bis der SAG (negativer Federweg), den 15 – 20 % der Gesamtlänge entspricht.
  • Als nächstes können sie noch die Zugstufe einstellen. Damit bestimmen sie, wie schnell die Feder aus der Gabel federt.
  • Drehen sie die Stellschraub zu (oder ganz in Richtung "langsam"). Jetzt stützen sie sich ganz auf den Lenker und lassen diesen ruckartig los. Die Gabel dürfte sich jetzt nur ganz langsam ausfedern. Drehen sie die Stellschraube nun langsam soweit auf, dass die Gabel schnell ausfedert, ohne jedoch anzuschlagen.

Noch mehr Fahrräder mit Federgabeln

Noch einmal der Hinweis:

Das hier soll nur eine allgemeine Anleitung sein. Die Positionen der Stellschrauben oder des Deckels, wo die Federgabelpumpe aufgesetzt wird, kann variieren. Wer keine Bedienungsanleitung hat, kann sich ein bisschen an dieser Anleitung orientieren. Wir übernehmen keine Haftung für unsachgemäße Vorgehensweisen. Wer sich nicht sicher ist, sollte das nächstgelegene Fahrradgeschäft mit Reparaturservice aufsuchen. Im Normalfall geben die Verkäufer gerne auch Auskunft und Tipps.

Von astera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert